Datenschutzerklärung
Mobile Onlinedienste (CONNECT)
„Datenschutz ist Teil unsers Kerngeschäfts. Wir entwickeln und produzieren Fahrzeuge und Mobilitätsprodukte, die große Datenmengen verarbeiten, um Ihr Leben komfortabler zu machen und Ihnen ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau zu bieten. Wir legen Ihnen die Kontrolle über Ihre Informationen und Daten jederzeit in die Hand, so dass Sie, und nur Sie, entscheiden, was geteilt wird, wann es geteilt wird und mit wem es geteilt wird. Ein hohes Gut, das wir aus tiefster Überzeugung schützen.“
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“); sowie dem spanischen Datenschutzgesetz 3/2018; und anderen Vorschriften, die dieses ergänzen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf identifizierte bzw. identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Unter Verarbeitung versteht man automatisierte und nicht automatisierte Verfahren sowie Verfahrenskomplexe, denen personenbezogene Daten bzw. Datensätze unterzogen werden.
Im Folgenden erläutern wir auf klare und deutlich Weise, wie und wann auf Ihre personenbezogenen Daten zugegriffen wird, die entstehen, wenn Sie ein Fahrzeug mit Internetverbindung oder unsere mobilen Onlinedienste nutzen, und wie und wann diese Daten erfasst, übermittelt und geschützt werden.
2. DATENVERANTWORTLICHER:
SEAT, S.A.U. (im folgenden SEAT und/oder CUPRA) ist das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen (der Datenverantwortliche), mit der Steuernummer A-28049161 und der Adresse Autovía A-2, Km. 585, Martorell, Barcelona (Spanien) und den Kontaktkanälen: customercare@seat.com / customercare@cupraofficial.com
3. NUTZER- UND PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN:
Wir erzeugen Fahrzeuge mit Internetverbindung, die Informationen und Daten generieren. Außerdem bieten wir in unserer Fahrzeug-App und in den CONNECT Onlinediensten passende Services an. Bestimmte Dienste und Funktionalitäten, die über die Dienste und Funktionalitäten des Fahrzeugs hinausgehen, können gesonderten Datenschutzerklärungen unterliegen. Sollte dies der Fall sein, sind Sie angehalten, diese vor der Nutzung zu lesen.
Unsere Fahrzeug stehen unterschiedlichen Arten von Nutzern zur Verfügung, für deren Anmeldung im Fahrzeug unterschiedliche Rollen bereitstehen. Einige Fahrzeugdienste können abhängig von der gewählten Benutzerrolle variieren. Die Datenschutzmodi des Fahrzeugs ermöglichen darüber hinaus die Auswahl des gewünschten Datenschutzmodus zur Aktivierung bzw. zur Unterbindung der Datenübermittlung.
Sie können die Benutzerrollen in den Privatsphäre-Einstellungen im Infotainment des Fahrzeugs verwalten und den Zugriff auf Daten und deren Übermittlung durch Auswahl des „Offline-Modus“ sogar vollständig beschränken. Die Kommunikation kann nur zur Sicherung des allgemeinen Internetzugangs des Fahrzeugs oder wenn es zu einem Unfall kommt, zur Aktivierung des „Notruf-Service“ hergestellt werden.
Achtung: Wenn Sie ein bei einer Flotte angemeldetes und von dieser verwaltetes Flottenfahrzeug (z.B. Ihres Flottenunternehmens oder Arbeitgebers) nutzen, ist der Betreiber der Flotte zur Bereitstellung bestimmter vertraglich festgelegter Dienste auch dann für die Verarbeitung und Übermittlung der Fahrzeugdaten (z.B. Daten zur Standortfeststellung und Wartung) verantwortlich, wenn Sie den Privatmodus wählen. Der Betreiber der Flotte verfügt über die Befugnis zur Einschränkung oder Ausschaltung des von Ihnen im Fahrzeug gewählten Privatmodus. In solchen Fällen werden die Daten unabhängig von den Einstellungen des aktiven Datenschutzmodus an den Betreiber der Flotte übermittelt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit bei Flotten angemeldeten Fahrzeugen an den Betreiber der Flotte.
4. ARTEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE WIR VERARBEITEN:
Ihr Fahrzeug ist mit einer SIM-Karte und einer elektrischen Steuereinheit (ECU) ausgestattet. Diese erfasst, generiert und übermittelt von den Fahrzeugsensoren generierte Daten zum ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs, zur Aktivierung bestimmter Komfort- und Infotainment-Funktionen und zur Nutzung der ggf. von Ihnen erworbenen Onlinedienste.
Die in Ihrem Fahrzeug verarbeiteten Daten können die folgenden Kategorien umfassen, die bei der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen und Umständen als personenbezogene Daten angesehen werden können.
Die betreffenden Daten und Datenverarbeitungszwecke richten sich nach der Fahrzeugausstattung und den genutzten Diensten. Möglicherweise sind nicht alle Dienste und für Ihr Fahrzeug und in Ihrem Land verfügbar. Die in Ihrem Fahrzeug verfügbaren Funktionen und deren Umfang gehen aus der Beschreibung der Dienste hervor.
Die Aufstellung und Spezifizierungen aller maximal verfügbaren Funktionen dient lediglich für die Zwecke der vorliegenden Datenschutzerklärung und, unabhängig vom Modell Ihres Fahrzeugs und der jeweiligen Softwareversion, nicht als Absichtserklärung oder Ankündigung bezüglich einer Ausweitung der in Ihrem Fahrzeug verfügbaren Funktionen und deren Umfang.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN): Jedes Fahrzeug verfügt über eine Fahrzeug-Identifizierungsnummer, die zur Identifizierung des Fahrzeugeigentümers genutzt werden kann.
Stammdaten des Fahrzeugs: Zulassungsnummer, Modell, Fahrzeugtyp, SIM-Nummer, IP-Adresse usw.
Fahrzeugsensoren- und Messdaten: z.B. Geschwindigkeit, Kilometerstand, Beschleunigung, Umweltbedingungen, Reifendruck, Batterieladestand, Bremsanlage usw. Diese Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion, Wartung, Sicherheit und Konformität des Fahrzeugs erforderlich.
Fahrzeugeinstellungen und Infotainment-Funktionen: z.B. Lenkrad- und Sitzposition, Fahrwerkseinstellungen, Klimatisierung, Fahrerassistenz- und Fahrerinformationssysteme, Einstellungen des Kombiinstruments und des Infotainmentsystems usw.
Fahrzeugstandort: Zur Nutzung der gesetzlich vorgeschriebenen Dienste (z.B. Notruf), sowie für einige der App- und Online-Dienste, verarbeiten wir GPS/Positions-Daten.
Benutzerkonten: Information über Benutzerkonten (personenbezogene Identifizierung) und Fahrzeuglogins.
Nutzung von Apps, Geräten und Onlinediensten: Informationen darüber, wie Sie Ihr Gerät (mobile App und Fahrzeug) und die über dieses bereitgestellten Onlinedienste nutzen, einschließlich Standort.
5. ZWECKE UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN:
Ihr Fahrzeug ist ab Werk mit einer SIM-Karte zur Verbindung mit dem Internet ausgerüstet. Die IT-Kommunikation ist zum Teil erforderlich, um die Grundfunktionen des Fahrzeugs zu gewährleisten und für den technisch sicheren und einwandfreien Betrieb des Fahrzeugs verfügbar. Befindet sich das Fahrzeug darüber hinaus im Online-Modus, werden zusätzliche Daten vom Fahrzeug übermittelt, um die Bereitstellung weiterer Dienste zu ermöglichen. Im Folgenden finden Sie Informationen über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Fahrzeugs.
Zwecke | Beschreibung | Rechtliche Grundlage |
---|---|---|
Fahrzeugsicherheit / Fahrzeugkommunikation | Ihr Fahrzeug übermittelt gewisse Daten an unsere IT-Systeme oder an von uns genutzte IT-Systeme. Basierend auf den von Ihrem Fahrzeug übermittelten Daten stellen wir Ihnen einen Dienst oder Inhalte bereit, die direkt an Ihr Fahrzeug oder Ihre App geliefert werden. Die Mindestanforderung dazu ist die technische Zuordnung einer Anfrage zu einem Dienst und zu einem Fahrzeug. Darüber hinaus besteht die technische Notwendigkeit zum regelmäßigen Neustart der im Fahrzeug zur Erstellung der Online-Konnektivität installierten Telematikbox (Einheit für Online-Konnektivität) und zur Einwahl dieser in das lokale Funknetz, damit das Fahrzeug eine Online-Verbindung, und zur Prüfung der Gültigkeit und Sicherheit der Fahrzeugkommunikationszertifikate, eine Verbindung zu den Datenservern aufbauen kann. Einzig und allein auf diese Weise ist es möglich, eine sichere Kommunikation mit dem Datenserver aufzubauen Cyberangriffen Dritter entgegenzuwirken. Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - Fahrzeugstammdaten | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung als Fahrzeughersteller (Art. 6.1.c DSGVO), sowie unser berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und der Erkennung der Verfolgung unzulässiger Zugriffsversuche (Art. 6.1.f DSGVO). |
Notruf-Service | Der „Notruf-Service“ ist im Online- und im Offline-Modus und auch dann verfügbar, wenn keine mobilen Onlinedienste für das Fahrzeug erworben wurden. Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, ergeht ein automatischer Notruf an die Notrufzentrale. Sensoren im Airbag und im Gurtstraffer ermöglichen dem Fahrzeug die Erkennung eines Unfalls zur Aktivierung des gesetzlich vorgeschriebenen „Notruf-Service“. Sie können auch jederzeit selbst einen Notruf absetzen. Bei der Aktivierung wird eine Sprachverbindung mit der Notrufzentrale hergestellt, über welche - je nach den individuellen Bedingungen - auch weitere Daten abgerufen und übermittelt werden können (z.B. über Art und Schwere des Unfalls). Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - Fahrzeugstammdaten - Standort (GPS/Position). - Anzahl der Fahrzeuginsassen. | Schutz lebenswichtiger Interessen (Art.6.1.d. DSGVO) und Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art.6.1.c. DSGVO). |
Onlinedienste (CONNECT) | CONNECT bietet dem Nutzer eine breite Palette an Online-Funktionen für Medien, Sprachsteuerung und Navigation. Dazu zählen Fahrzeugzustand, Parkposition, Warnungen und Wartung, Routen und Ziele usw. Weitere Informationen über die Arten der angebotenen Dienste und die Nutzungsbedingungen der CONNECT Lizenz finden Sie in den geltenden AGB. Zur Aktivierung und Nutzung der CONNECT Onlinedienste ist es erforderlich, ein Benutzer-ID-Konto einzurichten, die Fahrzeug-App herunterzuladen und das Fahrzeug anzumelden. Nachdem Sie sich die Rolle Hauptnutzer zugewiesen haben, können Sie als dieser weitere Fahrzeugnutzer bestätigen, die sich ebenfalls einloggen und einige der Dienste nutzen können. Wenn die mobilen Onlinedienste bei der Nutzung des Fahrzeugs aktiv sind, werden personenbezogene Daten aus dem Fahrzeug, wie dies für den Zweck der Bereitstellung des Dienste erforderlich, verarbeitet. Bei er Nutzung von mobilen Onlinediensten kommuniziert das Fahrzeug mit unserem Datenserver. Privatsphäre-Einstellungen bieten die Möglichkeit, die Verbindung, und damit die Art und die Nutzung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die aus Onlinediensten stammen, zu aktivieren oder zu beschränken. (Insbesondere die Nutzung und Weitergabe der GPS-Position des Fahrzeugs). Jeder Nutzer kann die Dienste auch einzeln aktivieren und deaktivieren. So lassen sich vor dem Umstieg auf eine andere Privatsphäre-Stufe die Dienste, die für diese Stufe aktiviert und deaktiviert werden sollen, auswählen. Weitere Informationen über die in Ihrem Fahrzeug verfügbaren Online-Dienste erhalten Sie auf unserer offiziellen Website oder über unseren Kundendienst. Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - Identifizierungsdaten - Benutzerkontodaten - Kontaktdaten - Standort (GPS/Position) - Fahrzeugwarnungen- und Sensordaten: Geschwindigkeit, Position, Verkehrsinformation, Batterieladestand, Fahrzeugsensoren usw. - Fahrzeugeinstellungen und Infotainment-Funktionen - Nutzung von Apps, Geräten und Onlinediensten | Ausführung des CONNECT Vertrags. (Art. 6.1.b DSGVO), für den Hauptnutzer; und für alle weiteren Nutzer unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Onlinediensten an alle vom Hauptbenutzer zugelassenen Nutzer (Art. 6.1.f DSGVO). |
Identifizierungsvorgang und AutoIdent | Vor der Nutzung von mobilen Onlinediensten, die Zugriff auf das Fahrzeug verleihen (wie „Sperren und Entsperren“) ist eine Identitätsprüfung erforderlich. AutoIdent ist eine Identifizierungslösung, die Sie in die Lage versetzt, sich selbst online und in Echtzeit zu identifizieren. Zu diesem Zweck ist die Verarbeitung Ihrer biometrischen Daten erforderlich. Es ist erforderlich, dass Sie einen maschinenlesbaren Ausweis, wie (je nach den im Land des Kunden anwendbaren Anforderungen) einen Personalausweis, einen Reisepass oder einen Führerschein, hochladen und ein kurzes Selfie-Video aufnehmen. Die AutoIdent Software führt eine automatische Überprüfung der Echtheit des Ausweises durch und vergleicht ihn mit dem Video, um festzustellen, ob es sich bei der Person, die sich identifizieren möchte, tatsächlich um Sie selbst handelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Identitätsprüfung können Sie Ihre Identität online verifizieren und mobile Onlinedienste, wie jene, die Zugriff auf das Fahrzeug gewähren, nutzen. Die Daten werden für Nachweiszwecke gespeichert und nach einem Zeitraum von maximal dreißig (30) Tagen gelöscht. Verarbeitete personenbezogene Daten: - Kontendaten - Biometrische Daten Alternativ kann die Identifizierung auch Vertragswerkstätten, die diesen Service anbieten, vorgenommen werden. Zur Überprüfung und zum Vergleich Ihrer Daten benötigt die Vertragswerkstatt dabei Ihren Führerschein. | Ihre vorab über die SEAT oder CUPRA App gegebene Einwilligung. (Art. 6.1.a und 9.2.a DSGVO). |
Customer Interaction Centre (Kundendienst) | Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu unseren digitalen Produkten und Dienstleistungen sowie für Informationen über unsere Apps, Dienstleistungen und Websites (beispielsweise per Post, E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch) an das Customer Interaction Centre („CIC“). Verarbeitete personenbezogene Daten: - Identifizierungsdaten - Kontendaten - Kontaktdaten - Daten zu Land/Sprache | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f DSGVO) zur Verwaltung Ihrer Anfragen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihrer Anfrage oder Forderung nachzukommen. |
Fahrzeugaktualisierungen | Um die langfristige Nutzung des Infotainment-Systems im Fahrzeug zu gewährleisten, die vorinstallierten Apps im Fahrzeug auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten sowie Software- und Techniklücken zu schließen, muss das Fahrzeug regelmäßig automatische Online-Remote-Updates (ORU) erhalten. Dazu benötigen wir Zugriff auf die Stammdaten des Fahrzeugs. Beim Herunterladen und Installieren solcher Aktualisierungen ist eine abschließende Zustimmung erforderlich, es sei denn, Sie haben in der App die Option für den Erhalt automatischer Software-Downloads gewählt. Das Infotainment-System ist erst nach Abschluss des Aktualisierungsvorgangs voll funktionsfähig und uneingeschränkt nutzbar. Die Daten werden nach der Verarbeitung anonymisiert. Individuelle Rückschlüsse werden nicht gezogen. Sie können diese Aktualisierungen durch Auswahl des Offline-Modus blockieren. Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - Fahrzeugstammdaten | Unser berechtigtes Interesse zur Aktivierung von ORU für die Behebung von Fahrzeuglücken besteht darin, die Konformität des Fahrzeugs zu gewährleisten (Art. 6.1.f DSGVO). Darüber hinaus, Ihre Einwilligung (Art. 6.1.a DSGVO), wenn Sie im Fahrzeug angemeldet sind und die Option zum Empfang und Herunterladen automatischer Fahrzeugaktualisierungen wählen. |
Fahrzeugentwicklung und Innovationen | Wir analysieren Informationen Ihres Fahrzeugs und Daten im Zusammenhang mit den Fahrzeugsystemen, um Dienste und Funktionen zu verbessern, wie z. B. das teilautomatisierte Fahren, fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen (ADAS), Stromladedienste und -infrastruktur sowie das Infotainment- und Mediensystem des Fahrzeugs. Dazu erfassen wir Ihre Daten auf der Grundlage bestimmter Kampagnen in einem bestimmten, zuvor festgelegten Zeitraum und Umfang. Wir nutzen diese Daten nicht zur Erstellung von Profilen oder zu deren Evaluierung auf der Basis einzelner Fahrzeuge. Auch werden Datenattribute nicht zur Erstellung von Profilen oder für Schlussfolgerungen über Ihr Verhalten oder Ihre Verhaltensmuster während der Nutzung des Fahrzeugs genutzt. Sofort nach der Erfassung der Daten werden alle Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der verarbeiteten Daten ergriffen, einschließlich, sofern möglich, deren Pseudo-Anonymisierung bzw. Anonymisierung, es sei denn, dies ist aus zwingenden Gründen unbedingt erforderlich. Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - GPS/Position - Fahrzeugstammdaten - Fahrzeugsensoren- und Messdaten | Ihre vorab über Dienste der App gegebene Einwilligung. (Art. 6.1.a DSGVO). |
Warnungen, Wartung und Konformität des Fahrzeugs | Wir überwachen den Fahrzeugstatus und die Warnungen, die von Ihrem Fahrzeug zur Gewährleistung von Sicherheitsaspekten, zur Feststellung und Analyse möglicher Störungen sowie zur Bereitstellung und Implementierung von Verbesserungen und Lösungen übermittelt werden. Für wichtige Schlussfolgerungen für die Sicherheit des Fahrzeugs und dessen ordnungsgemäßen Betrieb können die erfassten Daten mit technischen Produktionsdaten und Daten von Werkstattbesuchen verknüpft werden. Es werden alle Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der verarbeiteten Daten ergriffen, einschließlich deren Anonymisierung, es sei denn, dies ist aus zwingenden Gründen unbedingt erforderlich. Zur Verwaltung von Diensten, Reparaturen und Assistenztätigkeiten können wir, bzw. der Importeur in Ihrem Land, bei Pannen oder Fahrzeugwartungsereignissen, diese Daten an das Offizielle Servicenetz (Händler und Werkstätten) sowie (bei Unfällen oder Pannen) an andere dritte Unternehmen, wie Versicherungsunternehmen, übermitteln. Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - Fahrzeugstammdaten - Fahrzeugsensoren- und Messdaten | Ihre vorab über Dienste der App gegebene Einwilligung. (Art. 6.1.a DSGVO). |
Betrug, Einhaltung von Rechtsvorschriften und steuerlichen Pflichten | Wir verarbeiten Ihre Daten zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei Fahrzeugdiebstahl durch Fahrzeugverfolgung, zur Verhinderung von Betrug und Geldwäsche, zur Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung von Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten, zum Abgleich mit europäischen und internationalen Anti-Terror-Listen, zur Erfüllung von Kontroll- und Meldepflichten nach Umwelt-, Digital-/Verbraucher- oder Steuerrecht, zur Archivierung von Daten und im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zum Zweck der Beweissicherung, Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche. Als Hersteller nutzen wir die Betriebsdaten des Fahrzeugs auch im Zusammenhang mit Fragen der Haftung, etwa bei Fahrzeugrückrufen. Diese Daten können auch zur Überprüfung der von Kunden gestellten Garantie- und Gewährleistungsansprüche genutzt werden. Verarbeitete personenbezogene Daten: - Identifizierungsdaten - Kontendaten - Kontaktdaten - Daten zu Land/Sprache | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung als Fahrzeughersteller (Art. 6.1.c DSGVO), sowie unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung des sicheren Erwerbs unserer Produkte (Art. 6.1.f DSGVO). |
Analyse und Lizenzierung von Daten | Wir können Ihre Daten verarbeiten und zum Zweck der Qualitätskontrolle und der Optimierung von konzerninternen Vertriebs- und After-Sales-Prozessen und -Kanälen (z.B. zum Aufbau neuer Datenprodukte) an Organisationen des Volkswagen Konzerns übermitteln. Sofort nach der Erfassung der Daten werden alle Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der verarbeiteten Daten ergriffen, einschließlich, sofern möglich, deren Pseudo-Anonymisierung bzw. Anonymisierung, es sei denn, dies ist aus zwingenden Gründen unbedingt erforderlich. Verarbeitete personenbezogene Daten: - VIN - Fahrzeugstammdaten - Standort (GPS/Position) - Fahrzeugwarnungen und Sensordaten | Unser berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f DSGVO) an der Optimierung unserer After-Sales-Prozesse und die Erfüllung vertraglicher Maßnahmen (Art. 6.1.c DSGVO). Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dataprotection@seat.es gerne zur Verfügung |
6. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
SEAT/CUPRA nutzt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) in zahlreichen Produkte und Dienstleistungen. Wir können Künstliche Intelligenz (KI) maschinelles Lernen in diversen Aspekten der fahrzeugbezogenen Dienste nutzen, um effizientere und personalisierte Inhalte zu liefern. KI ermöglicht uns die effiziente Analyse von Daten und die angenehmere Gestaltung des Nutzererlebnisses durch die Verbesserung der Funktion bestimmter Dienste, wie der prädiktiven Online-Fahrzeugwartung, der Online-Sprachsteuerung oder der Fernauthentifizierung (AutoIdent).
Der Einsatz und die Implementierung von KI sowie die Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegen den geltenden EU-Rechtsvorschriften und dem Konformitätsrahmen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass die von unseren KI-Technologien verarbeiteten Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung geschützt sind.
7. DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist. (z.B. um Ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung zu stellen, solange wir ein berechtigtes Interesse daran haben oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen). Wir speichern ausschließlich jene Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Sobald personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden, pseudonymisieren oder anonymisieren jene Daten, die über die Erbringung unserer Dienstleistungen hinaus verarbeitet werden, bis zur deren Löschung. Unter Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z.B. wenn im Zusammenhang mit einem Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt.
Als Teil des Volkswagen Konzerns (VW) nutzen wir Datenserver des Volkswagen Konzerns, der auch die Wartung und technische Unterstützung der IT-Systeme übernimmt.
8. DATENEMPFÄNGER
Als Teil des Volkswagen Konzerns gewähren wir anderen Unternehmen des VW Konzerns und Dritten, wie IT-Dienstleistern, in deren Funktion als Auftragsverarbeiter und Unterauftragsverarbeiter, Zugriff auf Ihre Daten, um bestimmte Online-Funktionen und -Dienste im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug anbieten zu können.
Dienste von Drittanbietern: Sie sind möglicherweise in der Lage, Ihr Smartphone mit dem Fahrzeug zu dessen Steuerung durch das fahrzeuginterne System zu verbinden (unter Nutzung von Apps wie Android Auto oder Apple CarPlay). Diese Integration ermöglicht die Nutzung ausgewählter Smartphone-Applikationen. Diese Datenverarbeitung wird durch den Anbieter der jeweiligen App bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen App und/oder im Betriebssystem Ihres Smartphones. Darüber hinaus kann es unter bestimmten Voraussetzungen der Fall sein, dass Sie Apps nutzen, für die Dritte, wie beispielsweise Google, Spotify oder Apple, verantwortlich sind.
In den folgenden Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten und Fahrzeugdaten auch an unser Offizielles Händler- und Servicenetz weitergeben, das als unabhängiger Datenverantwortlicher fungiert:
Fahrzeugrückrufe: In gesetzlich geregelten Fällen, wie Fahrzeugreparaturen und gesetzlichen Rückrufen.
Online-Fahrzeugwartung: Wenn Sie in der App freiwillig einen Vertragshändler oder einen Service ausgewählt haben, können diese automatische Wartungswarnungen zu Ihrem Fahrzeug erhalten, einschließlich Warnungen, die auf den Vorhersagemodellen des Fahrzeugs beruhen, damit sie die entsprechenden Wartungsmaßnahmen erkennen und einen Servicetermin mit Ihnen vereinbaren können.
Abschluss von Verkaufsprozessen: Wenn Sie von Ihrem Service Partner beraten wurden, erhält dieser beim Vertragsabschluss über mobile Onlinedienste eine Prämienzahlung. Diese wird über die für Ihr Land zuständige Vertriebsgesellschaft (den Importeur in Ihrem Land) abgewickelt. Zu diesem Zweck erhalten der Service Partner und der Importeur zur Zuordnung der Prämienzahlungen zu den jeweiligen Verträgen und zum Empfang der entsprechenden Zahlung die VIN. (Art. 6.1. f DSGVO).
9. DATENÜBERMITTLUNG
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten vollständig innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder unter Anwendung derselben Sicherheitsstufe wie im Europäischen Wirtschaftsraum. In diesem Sinne informieren wir Sie davon, dass unsere Organisation als Teil des VW Konzerns gewisse Unterauftragsverarbeiter, wie Salesforce Inc., Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Corporation, zur Bereitstellung von Daten-Hosting-Diensten unter Vertrag genommen hat. Diese Unternehmen verschlüsseln die Daten und führen die Verarbeitung ausschließlich auf in der Europäischen Union befindlichen Datenservern durch. Da diese Unternehmen ihren Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben, kann ein aus den Vereinigten Staaten von Amerika ergehender Zugriff auf die Daten nicht ausgeschlossen werden. Daher wurde den Vereinigten Staaten von Amerika von der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau zuerkannt, und diese Einrichtungen sind Unternehmen des Teil des Datenschutzrahmens. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
10. DATENSCHUTZRECHTE
Recht | Gegenstand |
---|---|
Zugriff | Sie können sich bestätigen lassen, ob SEAT/CUPRA Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Archiven gespeichert werden. |
Berichtigung | Sie können Ihre personenbezogenen Daten ggf. berichtigen oder vervollständigen. |
Löschung | Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter anderem dann beantragen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr erforderlich sind. |
Widerruf gegen die Verarbeitung | Sie können beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden. SEAT/CUPRA stellt die Datenverarbeitung ein, sofern keine zwingenden berechtigen Gründe für diese bestehen, oder diese nicht zur Geltendmachung oder Verteidigung etwaiger Ansprüche erforderlich ist. |
Einschränkung der Verarbeitung | Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den folgenden Fällen beantragen: - Wenn die Genauigkeit Ihrer Daten in Zweifel gezogen wird. - Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie der Löschung Ihrer Daten widersprechen und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung fordern. - Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für SEAT/CUPRA nicht erforderlich ist, Sie diese jedoch zur Verteidigung von Ansprüchen benötigen; - Wenn Sie zur Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder aufgrund eines berechtigten Interesses Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erhoben haben, während des Zeitraums, in dem geprüft wird, ob das berechtigte Interesse für die Verarbeitung dem Ihren überwiegt. |
Übertragbarkeit | Sie können die Herausgabe Ihrer uns bereitgestellten personenbezogenen Daten, sowie jener, die sich aus Ihrem Vertragsverhältnis mit SEAT/CUPRA ergeben, im elektronischen Format, bzw. deren Übermittlung an eine andere Stelle fordern. |
Widerruf der Einwilligung | Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen Zweck gegeben haben, haben Sie auch das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. |
Die Ausübung dieser Rechte ist, außer im Falle unbegründeter oder übertriebener Forderungen, unentgeltlich. Im Falle begründeter Zweifel bezüglich Ihrer Identität können wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität beatragen.
Hinweis: Wir verarbeiten die VIN zur Bereitstellung gewisser Funktionen und Dienste im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug. Wir sind daher gemäß Artikel 11 der DSGVO nur dann zur Erfüllung der oben genannten Rechte verpflichtet, wenn Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte zusätzliche Information bereitgestellt haben, die uns in die Lage versetzen, Ihre Rechte zu erfüllen.
Kontaktkanäle | Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen und personenbezogenen Daten jederzeit im Infotainment des Fahrzeugs und im Benutzer-ID Portal verwalten: https://cupraid.vwgroup.io/. Wenn Sie es vorziehen, können Sie auch direkt mit customercare@seat.com oder customercare@cupraoffical.com Kontakt aufnehmen. Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte gegenüber dem Importeur oder dessen Händler- und Service Partner-Netz geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese. |
---|---|
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verarbeitet hat, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, in Spanien bei der spanischen Datenschutzbehörde, www.aepd.es, einreichen.
11. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie mit dem Datenschutzbeauftragten („DSB“) in Verbindung treten möchten wenden Sie sich bitte per E-Mail an dataprotection@seat.es.
12. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen werden mit ihrer Veröffentlichung auf der Website/App wirksam.
Version: Januar 2025